Hallo alexpam,

es gibt hier im Forum wesentlich kompetentere Ansprechpartner wie mich, eigentlich ist glaube ich hier jeder kompetenter , aber ich will hier einmal meine Erfahrungen zum Besten geben:

Ausgangsdaten vor einem Jahr: 184cm ca 84Kg KFA um die 23%

Ziel: Gewicht verlieren und so viel Muskelmasse wie möglich behalten (war ja ohnehin nicht sehr viel) . Um das ein wenig zu Kontrollieren habe ich mich an allen möglichen und unmöglichen Stellen vermessen lassen und dies jeden Monat zusammen mit meinem Gewicht dokumentiert.

Mein Ansatz:
Ausdauersport habe ich schon von je her gemacht, allerdings lag da der Schwerpunkt auf den Monaten wo die Temperaturen über 10Grad+ lagen, mit dem Ergebnis das ich im Sommer immer 5 Kg weniger gewogen habe als im Winter. Um dem Entgegenzuwirken habe ich, mit zugegeben sehr moderatem, Hanteltraining angefangen und bin seit ca. 3 Monaten auch im Studio. Dort habe ich mir auch noch eine 6 wöchige Eingewöhnungsphase gegönnt und bin also erst seit knapp 2 Monaten am ernsthaften trainieren.

Das Ergebnis: immer noch 184cm, Gewicht 74Kg, KFA um die 14%

Meine Messungen an Beinen, Armen und Hüften belegen, dass ich während dieser Zeit nur minimal oder gar nicht an Armen, Beinen und Brust abgenommen habe, aber beträchtlich am Bauch.
Da ich davon ausgehe, dass aber überall ein wenig Fett hängt auch an den Beinen, muss das bedeuten, dass ich dort, trotz der Gewichtsreduktion etwas an Muskelmassen zugenommen habe. Dies widerspricht zwar der hier von den meisten vertretenen Meinung, dass Gewichtsreduktion und Muskelaufbau sich ausschießen, ich wüsste aber nicht wie ich meine eigenen Erfahrungen sonst interpretieren sollte.

Viele Grüße
Mulo

P.S. Was dein Trainer mit mehr Muskeln verbrennen mehr Fett vermutlich gemeint hat, ist folgendes: Mehr Muskeln bedeuten einen höheren Grundumsatz und ein höherer Grundumsatz bedeutet bei gleicher Kalorienzufuhr eine Gewichtreduktion.