
-
Flex Leser
Der "Brustmuskelkater" ist wohl der weitverbreiteste überhaupt.....
Ein Muskelkater der 3-4 Tage anhält ist meiner Meinung noch gerade akzeptabel.
Sollte der Muskelkater 5 Tage oder sogar länger anhalten, ist es wahrscheinlich schon kontraproduktiv, da der Körper zur Heilung der beschädigten Muskelstrukturen entzündungshemmende Hormone produziert, welche wiederum
potentiell kataboler Natur sind (z.b. Cortisol), und je stärker der Muskelkater umso größer die Reaktion des Körpers.
Persönlich würde ich Dir empfehlen die Brust so ca. alle 6 Tage zu trainieren. Nach dem Muskelkater sollte man am besten 1-2 kompl. Tage "Katerfei" sein, um anschl. wieder eine gutes, bzw. besseres Training hinzubekommen (ist jetzt aber nur mein persönl. Erfahrungswert.
Je öfter du die gleichen Übungen (mit gleichem Einsatz...) machst, umso weniger
Muskelkater sollte auftreten.
Muskelkater tritt gerne bei "neuen Übungen" und bei Übungen auf, wo der Muskel
unter hoher Belastung gedehnt wird. Von daher ist es z.b. nach der Umstellung eines Trainingsprogrammes in den ersten Einheiten noch nichtmal erforderlich jedesmal alles zu geben, da die neuen Übungen schon einen guten Reiz bei submaximaler Anstrengung ergeben. Anschließend einfach in jedem Training etwas mehr Leistung abrufen.
Ähnliche Themen
-
Von volle83 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21.07.2007, 14:16
-
Von aw5k im Forum Kraftsport
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 22.06.2007, 19:19
-
Von yarrr im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18.06.2007, 15:23
-
Von BlackPanter007 im Forum HST Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 27.06.2004, 17:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen