hmm na ok
ich glaub ich hab was verstanden:

man kann variieren, wieviel man mit den beinen runtergeht. dabei gilt:

1. je mehr ich mit den beinen auf einen 90 grad winkel zugehe, desto weniger wird der rücken belastet.

2. und umgekehrt je weniger ich in die knie gehe, desto mehr wird aus dem rücken heraus gehoben, und desto mehr muss auch dieser in der endposition parallel zum boden sein (das bedeutet dann bei 1., dass der rücken - wenn man ihn sich als linie vorstellt - immer weniger parallel zum boden ist, bzw immer mehr zur decke zeigt, je mehr man sich den 90 grad annähert)

stimmt das so? bin mir jetzt nicht sicher, ob ich klar gemacht habe, was ich meine. falls es irgendwo bei der beschreibung mangelt, versuch es nochmal besser auszudrücken.