
-
Studien erster Teil!Aber nur ein Einblick!
Trainingsvolumen Kurzfassung:
Das Trainingsvolumen errechnet sich aus Wiederholungen&Sätze&Übungen!
Ein großes Trainingsvolumen scheint dann wichtig zu sein wenn das Trainingsziel der Verlust von Körperfett und der Aufbau von Muskelmasse ist. (Stone&O´Bryant&Garhammer:"A hypothetical Model for strength training", 1981, McMillan&Rozenek&Garhammer:"A theoretical model for strength training", 1982)
dies gilt vor allem für Anfänger, da diese nicht in der Lage sind schwere Gewichte ohne ein großes Verletzungsrisiko zu bewegen!Hier bleibt also nur das Trainingsvolumen als Mittel der wahl. Fortgeschrittene Sportler sollten eher zwischen niedrigem und moderatem Volumen wechseln!Wenn es um die Erhöhung der Maximalkraft geht, sollte eher ein mittleres bis niedriges Volumen gewählt werden( Moderate resistance training volume produces more favorable strength gains than high or low volumes during a short-term training cycle.González-Badillo JJ, Gorostiaga EM, Arellano R, Izquierdo M.
Spanish Olympic Committee, Madrid, Spain. 2005)
Anzahl der Sätze Kurzfasssung:
Die Anzahl der Sätze hat einen spezifischen Einfluß auf das Nervensystem, den Stoffwechsel und die muskuläre Reaktion.(Kraemer&Ratamess 2004).Der Großteil an Studien demonstriert, dass Trainingsprogramme in denen mehr Sätze ausgeführt werden größere Zuwächse in der Hypertrophie und der Maximalkraft bringen als Trainingsprogramme mit 1 oder 2 Sätzen (Fleck &Kraemer 2004). Für untrainierte Individuen sind 4 Sätze für einen Kraftzuwachs optimal(Rhea et al.;2003)In den ersten 6-15 Wochen zeigen untrainierte Individuen die selben Kraftzuwächse bei Trainingsprogrammen mit 1 Satz und Trainingsprogrammen mit mehreren Sätzen(Wolfe,LeMura,Cole 2004) Das erklärt auch warum Kieser-Training am Anfang so gut funktioniert und danach eben nicht mehr!Mehrfache Sätze haben ebenfalls die größten Zuwächse in der Hypertrophie und der lokalen Kraftausdauer gezeigt (American College of Sports Medicine 2002, Fleck&Kraemer 2004). Die Anzahl der Sätze steht in einer negativen Relation zur Anzahl der Übungen und der Anzahl der Wiederholungen. Das bedeutet je mehr Übungen und je mehr Wiederholungen jemand macht desto geringer muss die Anzahl der Sätze pro Übung sein. Oder umgekehrt, wenn ein Individuum viele Sätze ausführt so muss die Anzahl der Übungen und die Anzahl der Wiederholungen gering sein.
So das war ein kurzer Einblick. Ich könnte ganze Bücher über die Auswahl des richtigen Trainingsvolumens und die Auswahl der richtigen Anzahl an Sätzen schreiben. Aber das Sprengt den Rahmen des Forums. Vielleicht schreibe ich mal einen Artikel darüber.
Mfg Masta
Ähnliche Themen
-
Von Derp Derpson im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.12.2012, 18:58
-
Von kuhumwerfer im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 19.02.2011, 13:54
-
Von iTunes123 im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.01.2010, 20:59
-
Von Weissnix im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23.09.2009, 22:58
-
Von dastier83 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.10.2007, 21:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen