dann mal ausführlich zu karate:

also erstmal wärs hilfreich, wenn du dir bei wikipedia den artikel zu karate durchliest, der ist nämlich exzellent!(ohne witz)


beim karate lernst du als aller erstes den fausstoß im schulterbreiten stand.
dann kommen oi-zuki(fauststoß aus der vorwärtsbewegung) und der gegenfauststoß. zählt eigentlich zu den abwehrtechniken, wenn mans gut kann ist es aber auch super für den angriff.

dann lernst du n block gegen schläge zum bauch/lendenbereich, einen zur abwehr von angriffen zum kopf und einen oberköprerblock.

die tritte die du lernst - gerader fußtritt, sowie den seitlichen fußtritt und eine weitere variante dessen.


das ist blutisgte grundschule - sind aber techniken, die du können musst und immer üben solltest, weil du die techniken sonst nie gut genug kannst.
außerdem erfordern die techniken allesamt eine sehr gute koordination.
es ist anfangs immer lustig zu beobachten, wie erwachsene, sporltiche menschen, ihre gliedmaßen sortieren müssen, weil sie es wieder nich gepackt haben.

etwas langweilig ist, dass man beim karate lange zeit so gut wie nie irgendwo gegen schlagen darf - hat aber den vorteil für pumper, dass es nicht so kräftezehrend ist wie sandsacktraining beim kickboxen oder thaiboxen.


beim karate lernt man auch selbstverteidigungstechniken aller art.
problem ist aber meist, dass karate sehr traditionell ist mit genauen vorschriften etc. und dich auf der straße so niemals jm. angreifen wird.
außerdem ist karate sehr dadurch geprägt, einen "tödlichen treffer" zu landen.
also nach möglichkeit eine technik die 100%ig sitzt.

das klappt aber nun nicht immer - dafür lernt man bei boxsportarten kombos, die es im karate in der form nicht gibt.



solange man karate sehr gewissenhaft betreibt kann man sich dadurch auf alle fälle gut verteidigen und es ist wirklich eine kampfkunst - es gehört viel mehr dazu als nur "geprügel".

allerdings muss man erstmal damit klarkommen, dass auch bei fauststößen der entscheidene faktor die beine und die hüfte sind - ohne entsprechenden einsatz derer sind die techniken bei weitem nicht so effektiv und du kannst schlecht ansatzlose techniken ausführen.(geht eh meist erst nach langer zeit des trainings)

wenn du aber das beherrscht, kannst du andere problemlos "überfahren".
niemand rechnet damit, dass der andere auf einmal nach vorne schnellt, in einer geradlinigen bewegung und die faust sich bei entsprechender körperspannung, richtig in den körper bohrt.(klingt überzogen, hab ich aber so festgestellt)

das macht karate u.a. so effektiv - allerdings dauert das seine zeit bis man dort ist und es bedarf dafür auch mehr als 3h training die woche.