Zitat Zitat von locco\
aus der Streckung ist z.B. sowas:

du stehst vor einer Treppenstufe/absatz/o.Ä. , steigst mit deinem rechten fuß voll rauf, dann mit deinem linken mit dem Ballen direkt an die Kante. dann senkst du deinen linken hacken soweit ab wie möglich und steigst gleichzeitig mit den rechten wieder runter. das Ganze ca. 20 mal für bei seiten, wenn irgendwas schmerzt dann vorher aufhören natürlich.

Joa, das ist eben die Exzentrische Geschichte, wird meines Wissens vorallem bei Achillessehnentendinose und Plantarfasziitis Angewendet. Es hat sich gezeigt das degeneriertes Sehnenmaterial (Tendinosen) effizienter und schneller regeneriert. Selbes Prinzip auch bei Tennis/ Golferellbogen etc.
Warum das dein Physio dies nun bei "shin splints" indiziert hat kann ich dir nicht sagen, schaden tuts sicherlich nicht. Die Gegenseite zu trainieren ist auch unter dem Gesichtspunkt von neurologischen Faktoren gar nicht so verkehrt, wenn man die Betroffene bewusst entspannen möchte.
Ich hätte eben eher an die vordere Seite dieses Trainings gedacht, was mit dem Gerät hervorragend machbar wäre. (was ich jetzt nicht weiss, ob's sich shin splints auch um Tendinosen handelt, oder eher um eine Knochenhautreizung, hab ich mich nicht mit beschäftigt)

Zitat Zitat von locco\
@dr.Hasenbein
ich nehme meine Zweifel an dem Gerät gerne zurück . kommt dein Name von ungefähr oder bist du ein Dr. ?
Ne kein Doktor he he, bin Physio in Ausbildung, in paar Monaten ist Examen



Grz Hasenbein