
-
 Zitat von PumpingEvolution
Hallo Freunde, ich hab ein Problem...ich hatte innerhalb des letzten Jahres 2 mal eine Ohrspeicheldrüsenentzündung (wtf?!Why me!?).
Zur Erklärung: Die Ohrspeicheldrüsen sitzen unter den Ohren, gleich neben dem Kiefergelenk. Diese waren im akuten Entzündungszustand so stark angeschwollen, dass ich meinen Hals nicht bewegen konnte und mein Kopf die Form einer Birne hatte.
Damals wurde mir beide male ein Antibiotika verschrieben (was sonst! Ärzte eben!) und nach 1-2 Wochen war es wieder "okay".
Nach der letzten Entzündung jedoch (war so im Januar/Februar) ging die SChwellung jedoch irgendwie nicht vollständig zurück. Bis heute habe ich deshlab ein leichtes Mondgesicht...normalerweise ist mein Gesicht markant. Es ist nicht extrem und es entstellt mich nicht, aber es geht mir schon zimelich auf den Geist und auf meinen Ego. Zumal ich immernoch nen leichten "Druck" verspüre und es manchmal sogar noch dicker zu werden scheint.
Naja ich war jetzt bei 3 Ärzten,Allgemein Arzt, HNO und schließlich Radiologe zur Sonographie (vergleichbar mit Röntgen).
FEstegestellt hat er folgendes :Es ist angeschwollen und die Lymphknoten sind ebenfalls leicht dick. Die linke sei angeblich 1cm dick (was auch immer das heisst !?).
Näcshte Woche muss ich wieder zum HNO wenn die Ergebniss vorliegen aber ich kann jetzt scon vorstellen was der mir sagen wird: Es ist alles okay!!!
Nix is okay, ich seh aus wie Mizzgeburt !
Habt ihr ne Idee was ich noch alles tun kann !? Jemand hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass es evtl. pfeifferisches Drüsenfieber sein könnte ?!
Muss dazu sagen, dass ich damals zwar kein Fieber hatte als es akut war aber Kopfweh, schwitzen in der Nach, heißer Kopf etc.
Mir fallen zum Thema Sialadenitits spontan paar Dinge ein, oder auf Details einzugehen. Kannst Dich ja mal damit auseinandersetzen bzw. Dich in Zusammenarbeit mit deinen Ärzten einbringen:
1) Viral: Mumps, CMV, andere Viren
2) Bakteriell, bei meist vermindertem Speichelfluss und Immunsuppression (Diabetes, HIV) oder schlechter Mundhygiene, auch TBC, Actinomyceten, Syphilis
3) Tumor
4) Autoimmune Genese
5) Speichelzusammensetzung, Speichelsteine
Ist MMN ein eher komplexes Krankheitsbild, könnte mir vorstellen, dass die Diagnose nicht unbedingt einfach ist.
Weiss nicht, was für Untersuchungen gemacht wurden, aber prinzipiell gibt es die Serologie, die schon viel abdecken dürfte, Abstriche, Sono, Sialographie, oder auch ne Biopsie.
Wichtig wären aber auch Begleitsymptome und der äußere Aspekt incl. Sekretzusammensetzung.
Ähnliche Themen
-
Von butterz im Forum Anfängerforum
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 01.10.2008, 19:15
-
Von And1! im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 26.08.2006, 13:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen