Zitat Zitat von Sasin
dazu muss man kein Dr. sein um das prinzip dahinter zu verstehen
wozu braucht man dazu studien , ich denke das wird SICHER bewiesen sein
es gibt hormone die speziell dem wachstum dienen , anabolismus in letztlich ein komplexer prozess im körper ... während bzw nach dem training werden wachstumshormone ausgeschüttet - je nach belastungsgrad
wenn du theoretisch einfach nur bizeps trainieren würdest , würde der körper logischerweise weniger hormone ausschütten da weniger belastung und weniger nutzen davon ( klar wird er weniger ausschüttung , er braucht ja nur "wachstum" am bizeps zu stimulieren )

wo ist da der blödsinn dahinter?

ps : zitat aus anderem forum : Auf einfache Frage, folgt zweifache Antwort: 1. Generell wird durch Krafttraining die Testosteronausschüttung erhöht. Die Beine sind die größte Muskelgruppe -> hohe Testosteronausschüttung. 2. Testosteron begünstigt bzw. fördert den Eiweißaufbau (anabole Wirkung) in der Skelettmuskulatur. Ich hoffe du kannst Dir den Zusammenhang nun erklären!?

so in etwa kann man es auch erklären
Sorry, ich hab mich etwas doof ausgedrückt. Das mit der Hormonausschüttung ist natürlich richtig. Was ich meinte ist das noch kein Zusammenhang konnte nachgewissen werden zwischen zb. Beintraining und wachstum der Muskelatur.

Zitat:
Immer wieder stoße ich auf die Behauptung, Kniebeugen rege die Ausschüttung anaboler Hormone an - und somit die Hypertrophie im ganzen Körper. Die Biochemie-Experten des Krafttrainings sind mit solchen Schlussfolgerungen wesentlich zurückhaltender: Aktuelle hormonelle Reaktionen nach eine Kraftbelastung erlauben keine Aussage über die hierdurch stimulierte Hypertrophie.


Quelle:
Endokrine Reaktion und adaptation unter einem Krafttraining