Unbestritten gibt es große Unterschiede zwischen kommunistischen Staaten, was allerdings in der Vergangenheit vielfach Tatsache war, ist dass Leistungssport in vielen kommunistischen Ländern von der Staatsführung stark gefördert wurde, um als Aushängeschild zu dienen.

Die Sache mit den Rationskarten spricht allerdings eine andere Sprache, wobei man sich natürlich fragen muss, wer da trainiert.
Dass der Lebensstandard der Durchschnittsbefölkerung dort weit unter dem hier gewohnten Maße liegt, ist unbestritten und erklärt, warum auch in anderen Sektoren wie dem "Freizeitbereich" nicht die Umgebungsbedingungen herrschen, wie sie der Studiogänger in Westeuropa als selbstverständlich ansieht.

Bzgl Supplements sollte man noch kritisch anmerken, dass es überall dort wo eine Nachfrage herrscht, sich meist auch einen (Schwarz)Markt etablieren wird. Wenn natürlich die Zahlungsbereitschaft wegen der geringen Einkünfte nicht so hoch ist (sein kann) wird es vermutlich Hersteller geben, die Wege finden so günstig zu produzieren (einzuführen, ggf. illegal), dass die Produkte selbst für die dortigen Verhältnisse erschwinglich werden, was sich dann wohl nicht selten in der Qualität niederschlägt.
Natürlich ist das nur die Theorie zu der Sache, ich war leider noch nie auf Kuba... daher die Frage an Lyen, ist Dir dort wirklich NICHTS begegnet aus dem Bereich?