vom prinzip schlüssig, dennoch pa falsche erklärungsansätze.

Zitat Zitat von Wassert2
Da der Körper aber Fett den Muskeln vorzieht, da Muskeln den Grundumsatz erhöhen, wird er erst Muskeln abbauen bevor er das Fett verbraucht.
der körper verbrennt eher fett als eiweiß da fett unterm strich ne bessere nettoenergiebalanz aufweißt(um eiweiß in energie(kohlenhydrate) umzuwandeln wird mehr energie benötigt als bei fett, dementsprechend ist es in zeiten eines kaloriendefizits klüger fett zu verstoffwechseln)


Zitat Zitat von Wassert2
Wird auf Training und auf eine eiweißreiche Ernährung während einer Diät verzichtet wird der Körper nur Muskeln abbauen.
Erst danach werden die Fett Reserven in Angriff genommen.
is so nicht richtig, jedoch stellt "übertriebene" eiweißzufuhr durchaus ne art muskelpuffer dar, da der körper wenn er denn auf energie durch eiweißumsetzung angewiesen ist eher auf das zugeführte eiweiß zurückgreift, als auf eingelagertes(muskelgewebe)

so genug klug ge******en; bitte nicht als angriff sehen! wahrscheinlich kommt jetzt erst recht noch einer, der einen draufsetzt

zum topic wurd schon das einzige erwähnenswerte gesacht: training auf hohen kalorienumsatz auslegen(grundübungen, auf hohe wiederholungen kannse scheißen, dann doch lieber einfach mit cardiotraining ergänzen und eben nen kaloriendefizit erzwingen, fertig)