
-
eine Übung zu beschreiben ist nicht das gleiche, wie sie auszuführen... man kann nicht kontrollieren was du machst - wie es ausgeführt wird, Ausgleichbew. etc.
sowas muß man einfach sehen...
das Knacken der patella hängt je nach Zerstörungsgrad des Knorpels auf der Rückseite bzw. dem Tonuszustand des rectus femoris vom Beugegrad ab...
je tiefer du gehst, umso stärker die Kompression der patella auf den Oberschenkelknochen - an irgendeinem Punkt ist die Kompression zu groß und das Gleiten geht schlechter, ist der Punkt überwunden - knackt die Patella wieder ein und gleitet fort. Also sich zuerst auf die direkt beteiligten Strukturen konzentrieren, d.h. rectus femoris detonisieren und "verlängern", Beinachse bzw. Fußstellung soweit wie mögl. optimieren
Kälte unterdrückt den Schmerz durch kurzzeitige Blockade der Nozizeptoren... das dadurch gleich das Knacken weg, ist ungewöhnlich. Vermutlich gestattet dein Gehirn bei fehlendem Schmerz das "normale" Bew.programm beim Beugen. Welches sonst durch den Schmerz oder das Knacken teilweise verändert wird. Sowas passiert unbewußt. Aber hier sind wir schon weit im Bereich von Vermutungen....
nein, bin nicht in Hamburg - sondern in Leipzig.
Ähnliche Themen
-
Von doc_pepper im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.11.2007, 07:50
-
Von gwspom im Forum Supplements
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 18.09.2007, 18:12
-
Von Der_Grossmeister im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.07.2005, 01:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen