Zitat Zitat von xantl
Welche Satz und WH-Zahl zu den einzelnen Übungen würdet ihr empfehlen, da ja in den vorherigen Postings die fehlende Variation angesprochen wurde.

Klassischer Stil zur Hypertrophie wäre doch je Übung 3 Sätze a 8-12 WH im Bereich 60-80% vom MaxGewicht?
Versuche doch mal verschiedene Wiederholungsbereiche in einer Einheit abzudecken.
Das kann z.B. beim Brusttraining so aussehen:
Bankdrücken 3-5 Sätze á 3-5 Wdh.
Schrägbankdrücken 2-3 Sätze á 8-12 Wdh.
Kabelzug 1-2 Sätze á 20-50 Wdh.

Sowohl Satzzahlen als auch Wiederholungszahlen lassen sich natürlich variieren, aber es geht um das Grundprinzip, verschiedene Wiederholungsbereiche in einer Einheit unterzubringen. Einfach mal ausprobieren.

Zitat Zitat von baschno
ich persönlich finde schultern und rücken sollten weiter auseinander liegen, allein schon wegen das kreuzheben.
Das Argument verstehe ich nicht ganz. Ich finde die Reihenfolge in deinem geposteten Plan zwar ok, aber aus anderen Gründen, z.B.:
- Brust/Trizeps nicht nahe bei Schulter => Trizeps in beiden Einheiten
- Rücken nicht nahe bei Beine => Beine/unterer Rücken bei Kreuzheben und Kniebeugen

Aber wie das Kreuzheben das Schultertraining beeinträchtigen soll (bzw. umgekehrt) leuchtet mir grade nicht ein.
(Edit: Mir ist schon bewusst, dass beim Kreuzheben teile der Deltas mitbeansprucht werden, allerdings würde ich das nicht als Argument sehen, die Schultereinheit zwangsweise weit vom Rückentraining zu setzen.)