Huhu

mache derzeit meinen ersten HST-Zyklus und bin mir etwas unschlüssig.

Mein ursprünglicher Plan sah so aus :

- KB
- Wadenheben
- BD
- Klimmzüge
- Dips
- Kreuzheben
- KH-Rudern
- Überzüge
- Curls

davon je 2 Sätze und 3 mal die Woche.

Die Reihenfolge ist so gewählt da es im homegym mit zirkeln nix wird und ich immer alles umrücken muss. Komme mit der Reihenfolge aber gut klar.


Naja, wie auch immer, habe mir jetzt überlegt das ganze aufzuteilen auf 2 TE, aus diversen Gründen:

- ich muss weniger hetzen (für alle 9*2 Sätze brauche ich mit umbauen rund 90 minuten)

- ich schaffe höhere gewichte durch die fehlende vorermüdung bei der zweiten übung pro Muskelgruppe

- das training macht viel mehr spaß weil ich nicht schon völlig fertig an die letzten 3 übungen ran gehen muss

- ich kann ggf sogar mehr übungen machen

Der Plan sieht dann so aus :


TE1 :

- Kniebeuge
- Wadenheben
- BD
- KH-Rudern
- Beinheben


TE2 :

- Klimmzüge
- Dips
- Kreuzheben
- Überzüge
- Curls

davon je 3 pro Woche, also praktisch jeden Muskel 6 mal die Woche rangenommen.

Nun meine Frage :

sieht jemand einen Nachteil daran ?

Das Volumen erhöht sich dadurch ja nicht, ich dürfte also rein theoretisch nicht mehr Probleme mit dem Übertraining haben.


Ich kann derzeit nur Vorteile erkennen und wüsste gerne was die Profis dazu sagen.


achja : einen 2-er Split habe ich absichtlich nicht gewählt da dort wieder die gleichen probleme auftreten : z.b. muss ich beim rudern nach dem klimmziehen deutlich im gewicht runter.