Zum Thema "mit Kreuzheben den Rücken kaputt machen". Klar kann man das, wenn man überdimensionales Gewicht nimmt und die richtige Technik vernachlässig. Macht man die Übung jedoch mit Hirn, kannst du Rückenschäden sogar eher vermeiden, als dass sie kommen. Ich selber hatte mal Probleme mit dem Rücken und ein Sportarzt meinte das wäre wegen der Problematik, dass Sessel und Tische für 180cm-Leute gemacht sind und meine Größe (190cm) mir da reinpfuscht und ich deshalb eine schlechte Haltung einnehme und was weiß ich. Angeblich müsste ich das so hinnehmen, da könnte man nichts dagegen machen. Nach 3 Wochen Selbsttherapie mit leichtem Kreuzheben war die Sache gegessen und tauchte nie wieder auf. Aber ist dein Kaffee...

Mein heutiges Rückentraining (sieht jedes Mal anders aus):

4x Kreuzheben
3x KH-Rudern
2x Latziehen
1x Negative Klimmzüge im Supersatz mit Lat-Maschine

Bei dir finde ich das Volumen zu hoch und wenn du dich auf die Rückentiefe konzentrieren willst am ANFANG der Trainings Ruderübungen (LH, KH, T-Bar, Kabelzug oder Maschine - Abwechslung ist wie immer King) machen (wo du noch mehr Power hast) und danach Übungen wo du von oben ziehst. Und allgemein gilt: Qualität und Intensität vor Quantität.

Stephan