@ nildo - eine kaloriendefizit bewirkt natürlich das du weniger eniergie zur verfügung hast. training, beruf sprich die gesamte leistungsfähigkeit nimmt ab. und umso länger du im defizit bist und die energiereserven (fat) aufgebraucht sind, umso weniger leistungsfähig bist du. bei vielen stellt sich dann meist auch eine gewisse übellaunigkeit ein aber soweit sollte man m.m. nach als hobby sportler nicht gehen, denn bodybuilding ist eine lebenseinstellung/ philosophie aber nicht das leben (von wem hab ich nur diesen spruch? )
das dann natürlich keine muskelaufbau in dem sinne möglich ist, ist verständlich. deshalb in einer kalorienreduzierten diät ein moderates erhaltungstraining, um verletzungsrisiko und katabolismus weitestgehend zu verhindern. in der phase ein regeneratives cardiotraining zu machen, sprich im pulsbereich von 60- 65% halte ich auch für sinnvoll.