Es gibt aber genetisch vorbelastete mit einem erhöhten Cholesterinspiegel oder gestörten Fettstoffwechsel, in solchen Fällen wirkt sich die Ernährung sehr wohl auf die Blutwerte aus.

Ist jemand nicht krank, sieht das ganz anders aus, ja.

Das ist doch kein Märchen.

Der Text ist für Personen mit metabolischem Syndrom geschrieben und nicht für Gesunde !

Triglyceride verbessern sich wenn man abnimmt, ich behaupte nur man kann das auch mit low fat, und halte das bei metabolischem Syndrom für sinnvoll.

http://www.metabolischessyndrom.net/
http://www.ernaehrung.de/tipps/fetts...selstoerungen/

Das Atkins und low carb immer mehr zur Modeerscheinung werden bestreite ich ja nicht, ob´s deshalb gleich bei metabolischem Syndrom empfohlen werden soll bestreite ich.

Nahrungscholesterin beeinflusst den Cholesterinspiegel so gut wie überhaupt nicht
Das könnte ich unterschreiben, gilt aber nur für Gesunde.

Bei mir isses so, ich hab nen erhöhten Cholesterinspiegel, die Ernährung wirkt sich da aus, das ist meine Erfahrung, ich kanns aber mit Zocor in den Griff kriegen.

Frank