Ahoi, ich habe die letzten Wochen wieder intensiver an meiner Kniebeugetechnik gefeilt. Leider habe ich anschliessend an das Beintraining oft Schmerzen in beiden Kniegelenken. So war es auch letzte Woche Dienstag nach dem Training.

Sonntag abend stellte ich fest, dass ich mein rechtes Bein nicht mehr schmerzfrei komplett strecken und anwinkeln kann. Gestern war ich beim Chirurgen, da ich kaum noch laufen konnte. Das Röntgenbild war unauffällig, MRT wird erst Ende Dezember durchgeführt. Es besteht der Verdacht auf eine Innenmeniskusläsion. Gestern abend war mein Bein so gut wie komplett steif, heute kann ich es wieder besser bewegen. Ich soll regelmäßig kühlen und habe Diclofenac bekommen.

Bis die genaue Ursache geklärt ist, würde ich gerne an meiner Hüftflexibilität arbeiten, sobald ich beschwerdefrei bin. Bisher habe ich den Standing Hip Flexor Stretch, Standing Quadriceps Stretch und Standing Hamstring Stretch durchgeführt.
Standing Hip Flexor Stretch und Standing Hamstring Stretch habe ich so abgewandelt, dass ich für einen maximalen Stretch des Hüftbeugers mein Knie maximal angewinkelt habe. Anschliessend hatte ich das Gefühl, dass weiches Gewebe im Knie eingeklemmt ist, da ich einen Druck(ohne Schmerz) im Knie verspürte. Wäre es denkbar, dass ich durch dieses übertriebene Anwinkeln tatsächlich Gewebe eingeklemmt und durch das Beintraining gequetscht habe?

Beugen konnte ich schonmal beschwerdefrei, aber einer nach längeren Trainingspause muss ich bzgl. Technik und Felixbiltät immer wieder bei 0 anfangen. Wie soll ich weiter vorgehen, um die Flexibiltät meiner Hüfte zu verbessern? Ich habe oft das Gefühl beim Beintraining gegen meine Hüftbeuger und das kippende Becken zu kämpfen, als gegen das Gewicht auf den Schultern.