
-
 Zitat von Andyhb
Naja die Muskelfasern sind verletzt oder gerissen nach der Belastung und wenn man diese dann dehnt reissen noch mehr Fasern, was dann mehr Arbeit für den Körper heißt.
Sorry aber das reicht mir als Erklärung immer noch nicht.
Guckma, was ich dazu gefunden habe...
Sorgfältig dosierte Dehnungen am Ende eines Trainingsprogramms zählen zu den
wichtigsten Regenerationsmaßnahmen.
Dehnen stellt ein wirksames Beweglichkeitstraining dar.
Es wirkt der durch Training verursachten Verkürzung der Muskulatur entgegen.
Dehnen beugt Sportverletzungen und Sportschäden vor, da verkürzte und schlecht dehnbare
Muskeln erheblich anfälliger sind für Zerrungen und Risse.
Dehnen hilft, eine optimale Trainierbarkeit der Muskulatur zu erreichen, da verkürzte
Muskeln ihre Gegenspieler hemmen und damit die Wirksamkeit eines Trainings
beeinträchtigen.
Fakt ist, dass Muskelkater nunmal dazu gehört du ihn aber verringern kannst, wenn du deine Muskulatur regelmäßig trainierst und anschließend dehnst.
Ähnliche Themen
-
Von Georgy im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.11.2007, 10:54
-
Von Sport im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25.10.2005, 23:57
-
Von Twizt!dONe im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.11.2004, 17:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen