
-
 Zitat von kleberson
Was ist der Unterscheid zwischen einem GK und WKM?? Sorry, aber du schreibst hier Kappes bzw. widersprichst du dir da selber.
@homer san
ich würde dir von Nackendrücken abraten. Ist ziemlich riskant und kann dir das ganze Schultersystem kaputt machen. Mach doch lieber vorgebeugtes Seitheben oder Reverse-Flys.
Der WKM ist ein alternierender GK. Dabei wird in jeder Te zwar der ganze Körper trainiert, aber immer von einer anderen "Seite". Du hast z.B. in einer TE Kniebeugen und in der nächsten Kreuzheben. Beide Übungen belasten z.B. die Beine und den unteren Rücken. Kneibeugen eher die Quads, Kreuzheben eher Harmstrings. Dieses Prinzip läuft durch den ganzen Plan.
Deutlich ist das bei Dips/Bankdrücken und MP/Nackendrücken zu sehen. Im Prinzip die selben Übungen für exakt die gleichen Muskelgruppen.
Wenn du jetzt, wie der Fredsteller, in jeder TE jede Muskelgruppe hast, dann widerspricht sich das mit dem Prinzip des alternierenden GKs. Dann hast du eben einen GK, den du 3x die Woche machst.
Ähnliche Themen
-
Von M4v3 im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17.06.2011, 21:17
-
Von schroeder69 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 07.05.2009, 14:49
-
Von NIHOCAN2 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08.11.2007, 14:51
-
Von imported_Peter_W im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.11.2006, 20:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen