So eine Frage kann man gar nicht allgemein beantworten.Zitat von U!C!
Wie denn auch?
Da spielen viele Faktioren hinein:
U. a.: Was ist man gewohnt - vom Volumen her - von der Höhe der Belastung - ggf. Intensitätstechniken - Wirkung derselben auf das ZNS ...
Hier gibt es eigentlich 2 Hauptarten der Übungsausführung:wie führt man fliegende richtig aus? (winkel zwischen ober /unterarm, ROM)
gibt dazu vlt ein gutes video?
1. Werden die Arme sehr stark gestreckt und die Ellenbogen sehr weit aussen geführt -
ggf. gar in einem 90° Winkel zum Körper, so werden die Brustmuskel sehr stark gedehnt.
Der große Nachteil dabei ist aber - wie beim Bankdrücken - die Schulter(eck]gelenks-
belastung und die Rotatorenbelastung werden sehr hoch - für die meisten Leute in
jedem Fall zu hoch.
Hier sollte auf keinen Fall mit schweren Gewichten hantiert werden.
2. Die Oberarme werden so geführt, wie es auch beim Bankdrücken sinnvoll ist:
So im Bereich von 70 .... 75° zum Oberkörper durfte für die meisten von uns der Fall
am Günstigsten sein. Armeleicht angewinkelt.
Für beide Ausführungsversionen gilt: Immernur so weit in die Dehnung gehen,
wie es beschwerdefrei möglich ist. Nichts erzwingen!!
Gruß
WKM







Zitieren


Lesezeichen