
-
es macht doch keinen Sinn, einseitige KB mit überkorrigiertem Becken zu machen - wenn das ganze dann im normalen Alltag (Gangzyklus) - zurecht!!!! - nicht angewandt wird. D.h. wieso willst du beim KB eine Ausnahmesituation basteln?
weil unter allen Belastungen, denen ich meine Hüfte aussetze, KB mM nach die größte darstellt. Gleichzeitig kann ich nicht drauf verzichten - also möchte ich es möglichst schonend für meine Hüfte gestalten.
Beim Gehen sähe die Überkorrektur a) ******* aus b) ist sie nicht realisierbar. Also beiße ich diesbezüglich in den sauren Apfel und nehme in Kauf, dass hier meine Hüfte dysplasiebedingt etwas leidet, wobei ich hoffe, dass die absolute Belastung beim Gehen im Endeffekt nicht viel ausmachen wird.
also ich halte mal fest: Deiner meinung nach ist der Tipp aus dem Spiraldynamik-Büchlein für die Tonne....(kann man das so...?)
Wie hoch schätzst Du eigentlich die Belastung der Hüfte bei KB (egal wievielbeinig) im Gegensatz zu den Belastungen, denen sie Otto Normalverbraucher bei seinen alltäglichen Verlustigungen (Rennen/Spielen/Lachen) aussetzt, ein?
Ähnliche Themen
-
Von doc_pepper im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.11.2007, 07:50
-
Von gwspom im Forum Supplements
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 18.09.2007, 18:12
-
Von Der_Grossmeister im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.07.2005, 01:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen