
-
Men`s Health Abonnent
Ich persönlich halte es auch so ähnlich wie du, sofern mein TP dabei ist, gehe ich bei jedem Arbeitssatz bis zum Versagen und darüber hinaus, mit ITechniken wie: Erzwungene, Negative, Dropsätze usw..
Ich habe auch mal ne zeitlang na einem festen Wdh.-Schema trainiert, jedoch hat mich das mental überhaupt nicht befriedigt. Ich muss einfach fertig sein nach Train.
Was von beiden nun auf Dauer wirklich besser ist, hängt denke ich von verschiedenen Faktoren ab, wie: Genetik, Regenerationsfähigkeit, praktizierte Regeneration, suboptimale/optimale Ernährung, sonstiger Tagesablauf in Bezug auf Arbeitstätigkeit usw.!
Denke ein gewisser Placeboeffekt, nach einem Training was man subjektiv als sinnvoll erachtet, sollte auch nicht ausseracht gelassen werden.
Zum Thema Muskelkater, gibt es ja auch verschiedene Meinungen, ob er nun ausschlaggebend für das Wachstum ist, oder es sogar mindern kann. Ich für meinen Teil habe nur das Gefühl eines erfolgreichen Trainings, wenn ich die nächsten Tage wenigstens ein leichten MK bzw. leichtes Spannungsgefühl in der jeweiligen Muskelgruppe verspüre. Natürlich fällt er nach langen Pausen oder neuen Übungen stärker aus.
Resümierend kann man auf jeden Fall sagen, das jeder für sich, die richtige Trainingsart rausfinden muss. Wer weiss ob ein Yates mit einem Volumenplan und geringerer Intensität vllt. besser aufgebaut hätte, oder ein Rockel mit weniger Volumen und mehr IT. Ich denke jeder der dieses Level erreicht hat, wird den richtigen Ansatz für seinen Körper gefunden haben.
Ähnliche Themen
-
Von BushidoX9 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.04.2005, 20:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen