Das obere ist ein klassischer Ober/Unterkörpersplitt.
KH & KB zusammen in der TE ist da schon normall, aber auch anstrengend & ich würds rotieren lassen:
TE2 KB*, KH, Waden (*ev. BeinIso)
TE2 KB, Ausfallschritte, Beinbizeps, Waden, (ev. Good Mornings)
--> und wieder wechsel der Übungen in der Unterkörper TE.
So kann man trotz KH das Beintraining intensiv absolvieren und nur max. einmal Woche KH stellt imo kein Nachteil dar, denn weniger ist manchmal sogar mehr. Der Rückenstrecker wird ja schließlich auch bei vielen anderen Sachen (in allen TEs) mitbelastet.

Die TE1 würd ich aber nicht mit so ISOs vollstopfen, sondern primär bei GÜ bleiben und kannst doch da mal die Griffe in manchen GÜ was variieren statt UG mal OG oder P/Griff - bringt ebenfalls Abwechslung.