... pausen sind nicht fix.

was bb betrifft, habe ich keine ahnung.

im (maximal)kraftbereich variiert das ganze. je schwerer, je länger die pausen. sie können durchaus 5 minuten betragen. wettkämpfer "trainieren" auch die pausen.

kleiner tipp: viele verschätzen sich mit den pausen. aus gewollten 3 minuten werden oft nur 50 sekunden. das wirkt sich natürlich auf den trainingserfolg aus.

mit stopp(uhr) trainieren, ist nicht das schlechteste, allerdings nur bei den hauptübungen.

deine erfahrungen sind schon richtig. beim maximalkrafttraining ist es günstig, "frisch" und "ausgeruht" an den satz zu gehen. da es dort auch eine, nicht unwichtige "schnellkraftkomponente" trainiert werden soll, ist das sehr nützlich. ein sogenannter "pump" wäre grundsätzlich kontraproduktiv.