
-
Eine Pumpe hat ungefähr die Größe einer Zigarettenschachtel.
In dieser Pumpe befindet sich ein Vorrat an Insulin.
Diese Pumpe trägt man außerhalb des Körpers.
Einige tragen sie an einem Clip am Hosengürtel, andere in der Hosentasche. Ich trage diese in einem Brustbeutel um den Hals.
Am Körper befindet sich ein Katheter, welcher aus einer feinen kurzen Nadel und einen Schlauch mit Kupplung besteht. Der Katheter selbst wird einfach mit einem Pflaster, z.B. am Unterbauch befestigt. Dieser wir in der Regel alle 2-3 Tage neu angelegt.
An der Pumpe selbst befindet sich ebenfalls ein Schlauch mit Kupplung. Dies damit man die Pumpe z.B. beim Duschen oder nachfüllen des Insulin abkuppeln kann.
Die Pumpe ist programmierbar. Das bedeutet, dass die Pumpe so programmiert werden kann, dass je nach Tages- oder Nachtzeit eine unterschiedlich Dosis an Insulin abgegeben wird. Ich brauche z.B. zwischen 3 und 4 Uhr morgens 3 I.E und am Nachmittag nur 1.2 I.E usw. (jede Stunde also eine andere Dosis) Zusammengefasst: Man hat also ein 24 std. Profil mit unterschiedlichen Insulinabgaben.
So etwas ist mit normalen Spritzen nicht möglich. Die Pumpe gibt ungefähr alle drei Minuten etwas Insulin ab. Dies je nach Bedarf (also der vorher festgelegten Einstellung der Pumpe).
Bei einer normalen Therapie muss man sich ein langsam wirkendes Insulindepot spritzen. Zusätzlich, je nach Bedarf, schnell wirkendes Insulin zu den Mahlzeiten.
Meine Pumpe sieht so aus Wer mehr Informationen möchte, folge einfach den Link:

http://www.accu-chek.de/produkte/de/...rmationen.html
Ähnliche Themen
-
Von hungriger-hugo im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.10.2007, 22:50
-
Von chillyayo im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.01.2007, 17:46
-
Von thomas2643 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 25.10.2006, 09:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen