Zitat Zitat von Angulus
Wenn man mal überlegt wie gut(bezogen auf die Menge) der Körper KH verwerten(es fängt ja schon im Mund an...) und speichern kann, dann wundert es mich noch mehr wie man darauf kommen kann, dass eine KH-"freie" Ernährung das Optimum sein soll.
Dito. Nur wird das ganze mitlerweile etwas verfälscht, durch die feine Zerkleinerung der Nahrung ist es für den Körper deutlich einfacher die Carbs aufzunehmen. Deshalb steigt der Insulinspiegel auch so drastisch nach Mahlzeiten mit hohem GI. IM Vergleich von Cornflakes und Haferflocken, Kartoffeln und Kartoffelbrei, Weißbrot und Schwarzbrot ist nicht schwer zu erkennen das der Körper es viel schwerer hat die natürlichere Variante zu verwerten als die feinzerkleinerte.
Zudem wird bei der Verdauung der feinzerkleinerten KH weniger Energie und Zeit verbaucht als zu Verwertung der langkettigen schwer verdaulichen KH.
Carbs sind sicher nicht schädlich, die Menge machts eben^. (wie schon öfters erwähnt wurde)
Meines wissens wandelt der Körper jeden Energieträger in Glukose um, da das die einzige Form mit der der Körper arbeiten kann. Deshalb macht es sinn zumindest eine bestimmte Menge an Carbs zu sich zu nehmen um den Körper die Energiegewinnung zu erleichtern.

EIne weitere Frage zu Low Carb wäre, ob es nicht sinnvoll ist auch gesättigte Fettsäuren aufzunehmen. Den ungesättigte Fettsäuren werden ja für verschiedene Stoffwechseltätigkeiten benötigt, aber nicht oder nur gering zur Energiegewinnung(klärt mich auf falls ich falsch liege). Gesättigte Fettsäuren sind nicht Lebensnotwendig, aber dienen bei Low Carb neben der geringen Menge an Carbs als Brennstoff, allein schon als Muskelschutz würde es dann Sinn machen gesättigte Fettsäuren (keine Transfette) aufzunehmen. Ich rede hier von eher moderaten Anteilen bezogen auf die gesamtmenge der Fettaufnahme.