
-
Also: Wenn du trainierst, schüttet dein Körper verschiedene Stoffe aus. Darunter auch Hormone. Wenn dein Körper großem Stress ausgesetzt ist, wie es beim Krafttraining der Fall ist, schüttet er auch katabole (abbauend) Hormone, wie z.B. Cortisol aus. Die Ausschüttung von anabolen (aufbauenden) und katabolen Hormonen ist noch nicht wirklich zu 100% geklärt.
Allerdings geht man davon aus, dass nach einer gewissen Zeit intensiven Krafttrainings mehr katabole Hormone ausgeschüttet werden, als anabole. Darum sollte man sein Training auch so kurz und knackig wie möglich gestalten und keine 2-3 Stundenarien im Studio abhalten.
Um diesen katabolen Zustand aufzuheben, nimmt man ja nach dem Training schnelle KHs und Protein zu sich. Hier nutzt man eben diesen Effekt. Der Körper braucht Energie und nimmt sie sich, woher er sie bekommen kann. Hat man keine ausreichende EW und KH Versorgung nimmt er sie sich aus den eigenen Ressourcen. So kann sich der Körper quasi an einer Stelle selbst abbauen und an anderer STelle wieder aufbauen (sehr vereinfacht jetzt mal!!).
Soo, wenn du jetzt nach dem Training, was sagen wir mal 60 Min dauert, noch 30 Min. schwimmst, dann noch 15-20 Min in der Umkleidekabine bist und 15 Min nachhause fährst, dann ist dein Körper viel länger in diesem katabolen Zustand und schüttet noch mehr Cortisol aus, als wenn du nach dem Training direkt in Ruhe deinen Shake trinken würdest und nix mehr machst.
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 21:55
-
Von skybreather im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.11.2011, 10:28
-
Von muskeltoni im Forum Supplements
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 04.06.2008, 04:08
-
Von Brutzel1 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.05.2005, 15:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen