Es war damit gemeint das ein Muskelaufbau eigentlich immer bei einem Kalorienplus stattfindet, weil dort die Anabolen Prozesse für den Muskelaufbau eher gegeben sind.

Jedoch könnte man theoretisch auch bei einem Defizit Muskelatur aufbauen, wenn man im Training dann noch mehr über sich hinauswachsen würde.
Gleichzeitig das Protein für die Stickstoffbilanz nach oben hin hält.

Dazu mehr einen Muskelreiz setzt zum wachsen, als dieser dann durch das Defizit schrumpfen würde, weil der Körper sich an Muskelprotein bedient.

Aber ab einem gewissen Stadium, wo man einiges aufgebaut hat, geht dies nicht mehr so einfach.
Das Defizit darf dann auch wiederum nicht zu groß ausfallen, weil sonst auch noch die Trainingsleistung sinkt.
Wenn man Stoff nimmt lässt sich zwar manches ausbügeln, aber selbst dann darf das Defizit nicht zu groß sein.

Daher nimmt man immer einen Verlust in Kauf.
Doch durch gezielte Ernährung kann man dies soweit wie möglich verhindern.