Das Schlimme ist dann auch bei der Diätschokolade, das diese Fruktose enthält.
Diese ist für Diabetiker dann geeignet, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten wollen.
Jedoch steht die Fruktose eher unter Verdacht das Bauchfett zu fördern.
Darum ist der Haushaltszucker oder der Industriezucker dann besser geeignet(was einiges dann heißen mag) als die Fruktose in der Schokolade als Austauschstoff.
Fruktose im Obst wiederum ist gesund, weil diese Naturbelassen ist und nicht als Süßungsmittel verwendet wird.
Auch besitzt das Obst genügend Vitamine und Balaststoffe(wie Pektin im Apfel) die dann auch die Fruktose besser abbauen.
Die in der Natur vorkommende Fruktose ist daher super geeignet.
Während bei der Streusüße der Fruktose es sich um eine Konzentriertere Fruktose handelt.
Nicht nur die Kalorien sind dann entscheidend, sondern wie sie vom Körper um dem Dünndarm dann aufgenommen werden.







Zitieren


Lesezeichen