Im Oberkörper ist das vertretbar, ja. Im Unterkörper hängt esganz von der Ausführung der Kniebeugen und der Ausfallschritte ab, ob das ausgeglichen ist, oder nicht. Kniebeugen in der Standard-Form gehen nämlich primär auf den Quadrizeps, genau wie Ausfallschritte mit eher kurzer Schrittlänge.

Im Gegenzug sind unterer Rücken, Gesäß und Beinbizeps nur sekundär gefordert, was dann langfristig ein Übergewicht des Quads herbeiführt, mit dem klassichen Hohlkreuz als erster, Rücken- und Knieschmerzen als zweiter Konsequenz.

Entweder machst du also doch statt der AS Kreuzheben, oder, alternativ, mach die KB und AS neutral (was die Muskelbeteiligung zwischen Hüfte und Quads angeht).

Das bedeutet:
Bei den KB muss der Oberkörper deutlich vorgehen, Hantel eher tief auf der Schulter abgelegt, recht weiter Stand, Schienbeine nicht senkrecht, aber doch nicht weit vorgeneigt. Du musst Gesäß wie Oberschenkel-Vorderseite gleichmäßig spüren, wenn die Muskeln sich bemerktbar machen (Brennen etc).
Bei den Ausfallschritten muss der Schritt so sein, dass du auch hier gleichmäßig das Gesäß wie die Oberschenkelvorderseite merkst.