jup, klar, eine studie aus dem jahre 1986 an ein paar hunden stellt die moderne medizin natürlich gewaltig auf den kopf. aufgrund der geänderten sachlage müssen die aktuellen empfehlungen (übrigens ganz weit weg von 140mg/dl) nochmal überarbeitet werden. es kann zudem auch auf keinen fall sein, dass für ein und dieselbe krankheit mehrere ursachen existieren und zusammenspielen - nein, es muss EINE ursache sein. ein metabolisches syndrom ist dann auch nur eine fehlinterpretation von messwerten. in wirklichkeit ist diabetes sogar gut für die gefäße, weil ja der insulinspiegel immer weiter absinkt. je länger diabetes, desto besser. irgendwie passt das jetzt alles zusammen. danke, DANKE!