das würde ich dir sowieso empfehlen.

die meisten ausdaueratheleten welche erfolgreich sind, machen ganz bewusst krafttraining und das genau weil man durch ausdauer nun mal nichts aufbaut, man verbrennt. die stimulation der muskeln reicht nicht wirklich aus um gross einen muskel auszubauen.

wenn du viel ausdauer machst, dann würde ich dir raten ein gutes gefühl für deinen körper zu erlernen. du kannst dir fortlaufend zu deinem pensum mahlzeiten zusammenstellen welche angepasst sind auf deine leistungen. wenn diese etwas kleiner ausfallen solltest du im defizit sein ansonsten im plus.

was gibt es zu beachten:

ca. alle 2-4 stunden protein (vor langen ausdauereinheiten evtl. casein)
die glykämische last beachten (vor den ausdauereinheiten nierglykämisch um speicher aufzuladen) während hoch glyämisch damit die schnell aufgenommen werden. (hier macht protein zb. keinen sinn, ist nur eine belastung während des sports, zuvor eine gute ladung casein protein verzehren)
bedenke die balaststoffe, wann du sie verzehrst.
nicht vergessen fett zu essen, der körper braucht es! => tendenziell eher gegen den abend.

kontrolliere dein pensum.

zuviel cardio ist kontraproduktiv und ebenfalls brauchst du genug regeneration nach dem krafttraining. zum training würde ich dir wkm empfehlen und nach 5x5 oder max OT trainieren. passt mMn besser hypertrophie.

gruss