
-
Sportstudent/in
Ohne die chemische Keule zu schwingen, wird da wohl nicht mehr viel gehen, wenn du von einem professionellen Betreuerteam unterstützt wirst und selbst die ratlos sind. Da war der Rat, sich an Bodybuilder zu wenden wohl nicht der richtige (oder gerade wegen der chemischen Keule der richtige?).
Wie sieht es da bei den Triathleten aus? Ich meine, dass auf professioneller Ebene in jeder Sportart fast alle "dabei" sind ist heutzutage wohl mittlerweile jedem klar. Dass hohe Preisgelder und Ruhm nicht der Faktor sind, den Athleten zur chemischen Keule greifen lassen sieht man wunderbar am Bodybuilding. Aber auch an anderen Sportarten.
Im Endeffekt ist jeder geboren, wie er genetisch ausgestattet ist. Es gibt immer einen, der besser ist.
Ist das Trost?
EDIT Hab meinen Post geschrieben, bevor ich deinen letzten las.
Bodybuilder nehmen an Wettkämpfen noch stark entwässernde Medikamente ein, damit die Haut noch dünner wird. Aber all das ist nicht gesund - hier geht es wirklich nur um die Optik. Deswegen ist es mMn nicht zielführend, sich Wettkampfbodybuilder als Vorbild zu nehmen.
EDIT nummer 2: 3% oder 4% oder was auch immer ist bei Wettkampfbodybuildern (vor allem bei den Profis) - wenn es denn überhaupt so wenige sind - vielmehr eine rechnerische Sache, denn die haben nunmal 120kg. 5% Körperfett sind dann 6kg Fettgewebe, was bei dir schon 10% wären.
Ähnliche Themen
-
Von turbo-d im Forum Supplements
Antworten: 173
Letzter Beitrag: 12.06.2017, 23:22
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 21:55
-
Von Bodensteandiger im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 18.01.2011, 15:32
-
Von Realy im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 18.07.2005, 13:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen