Moin Kollegen,

habe da mal eine Frage: Sind die Kniebeugen im PITT-Stil ähnlich wie die anderen Übungen im PITT-Stil zu absolvieren oder eher wie die bekannten Atemkniebeugen? Oder sogar eine Kombi aus beiden?

Habe früher alle 1-2 Wochen Atemkniebeugen absolviert. Mein Hauptproblem war dabei, daß ich rein von der Muskulatur her 20 Wdh. geschafft hätte, mein Kreislauf allerdings ab Wdh. 16-18 fast kollabiert wäre.

Andererseits fände ich es bei Kniebeugen im herkömmlichen PITT-Stil ziemlich müßig, die Hantel zwischen jeder Wdh. ein- und auszuhängen.

Aktuell behelfe ich mir so: Gestern war Kniebeugen-Training angesagt. Die ersten 10 Wdh. habe ich im Stil der Atem-Kniebeugen gemacht, also Pause nach jeder Wdh., aber Hantel bleibt auf mir liegen. Nach Wdh. 10 habe ich die Hantel für ca. 10 Sekunden eingehängt und danach 2 weitere Atemkniebeugen absolviert. Dann wieder eingehängt usw...

Also so:

10 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
2 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
2 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
2 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
1 Wdh. Kniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
1 Wdh. Kniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
1 Wdh. Kniebeugen
--> Feierabend!

Insgesamt also 19 Wdh.

Von der Intensität her war`s ziemlich brutal. Insbesondere habe ich durch das Ablegen meinen Kreislauf entlastet, so daß ich bei Wdh. Nr. 19 tatsächlich Muskelversagen erreichen konnte, weil Beine und Glutaeus keine weitere Power für eine weitere Wdh. mehr hatten.

Frage daher: Kann / sollte man das so machen? macht es jemand ähnlich / genauso? Und habt Ihr vielleicht Tips / Anregungendazu?

Beste Grüße,

birdieboy