
-
Der große Vorteil des WPC ist, dass sich dort Gleiches mit Gleichem mißt und somit eine weitestgehende Chancengleichheit herrscht. Das ist einer von zwei Gründen, warum ich den WPC für einen wichtigen und interessanten Verband halte, natürlich ohne dort zu starten. Ob das allerdings den Preis wert ist, den viele WPC-Athleten dafür unweigerlich zahlen und zahlen werden (und da wiß ich wovon ich spreche) wird die Zukunft zeigen.
Bei IPF (bzw. in Piefke-Land: BVDK) gibt es Kontrollen auf Nationalen Meisterschaften aller Altersklassen (KDK und Bank), in der I. bzw. II. Bundesliga an jedem Kampftag bei drei bis vier Mannschaften und bei den Endkämpfen bei allen Mannschaften. Außerdem seit neuestem teilweise bei Landesmeisterschaften (z.B. Hessen)
Näheres auf der Homepage des BVDK (www.bvdk.de). Hier sind auch alle kontrollierten Athleten aufgelistet.
Ob nun bei diesen Kontrollen massenhaft mißliebige Athleten gezielt abgeschossen werden und alles manipuliert ist, wage ich zu bezweifeln. Im übrigen muss nicht jeder Athlet der 100 kg mehr hebt als man selbst gedopt sein, ebensowenig wie jeder, der 100 kg weniger macht sauber sein muss.
Ähnliche Themen
-
Von culio im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 08.11.2009, 16:05
-
Von agent6 im Forum Kraftsport
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 14.01.2006, 21:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen