Erst schreibst Du:
Zitat Zitat von levii
den wkm- plan kenne ich zu genüge, und er hat mir früher gute dienste erwiesen.
und dann kommst Du mit soetwas hier :
Zitat Zitat von levii
die übungen sind:

- KH- Bankdrücken
- Fliegende an Schrägbank
- Lat- Zug o. Klimmis
- Bizeps LH- Curls
- LH- Rudern vorgebeugt
- Rudern am Seil
- Seitheben am Kabelturm
- Seitheben vorgebeugt frei
- French Press SZ-Stange oder Kabelturm
- (evtl. Shruggs ??)
Das passt ja nun mal überhaupt nicht zusammen.


Wenn Du folgendes sagst:
Zitat Zitat von levii
KH darf ich aufgrund meiner extremen hyperlordose nicht mehr machen,
Bei einer EXCTREMEN Hyperlordose ist Ausdauerlaufen garantiert NICHT angezeigt,
sondern ein entgegenwirkendes und Rumpf-stabilisierendes Krafttraining.


Und:
Zitat Zitat von levii
schwere KB machen sich sofort an den knien beim lauftraining bemerkbar.
Das ist ein klares Anzeichen für eine falsche Übungsausführung.
Und zwar schiebst Du beim Einleiten der Abwärtsbewegung die Knie weit, zu weit nach vorne.
Deine Hüftbewegung ist unausgereift. Daran sollte man arbeiten - daran kann man arbeiten.


Zitat Zitat von levii
es geht mir auch in erster linie um einern "wohlfühl- traininsplan" der dafür sorgen soll, dass die vernachlässigte obere körperhälfte nicht allzu verlohren aussieht wie bei vielen ausdauersportlern.

daher würde ich gerne einen TP (TAG1 - Pause - Tag2 - Pause - Tag1 ...usw)
Sinnvoll wären hier "Umsetzen", "Umsetzen mit Ausdrücken", "Anreißen", "Reissen".
Vermutlicherweise ist Dir jedoch die technische Übungsausführung nicht geläufig und Du
willst daher derartige Übungen nicht machen...


Zitat Zitat von levii
Beine wie gesagt ich laufe > 40 km in der woche, und da kann ich mir keinen muskelkarter leisten, ab und zu mach ich noch nen bisschen wadenheben.
Das Wadenheben ist hier kontraproduktiv.


Gruß

WKM