Na klar ist der Nacken ein eigenständiger Muskel.
Trotzdem trainiert ihn nicht jeder seperat, da ein gewisser Anteil an Trainierenden Kreuzheben als ausreichenden Reiz für den Nackenmuskel empfindet.

Du trainierst den Nacken einmal mit der von dir genannten Übung, "Shruggs" genannt. Dabei benutzt du die Funktion des absteigenden Teils des Nackens.
Da gibt es auch die Variante mit einer Langhantel, die du vor deinem Körper führst.
Sicherlich gibts auch eine Variante, die Langhantel hinter deinem Körper zu führen.


Was ich mittlerweile öfter sehe, sind Leute, die sich die SZ-Stange und 2 Kabelzug-Handgriffe schnappen, Handgriffe schulterbreit bei der SZ-Stange "einhängen", sich die SZ dann unter einer Hantelbank zurechtlegen, Gewichte raufpacken, sich dann auf die Hantelbank setzen und dann von dort aus, in einer aufrecht sitzenden Position, die SZ-Hantel an den Handgriffen shruggen, wobei diesmal die Belastung "exakt" unter dem Körper hängt.
Erübrigt das Herausheben der LH aus dem Rack, was bei gewissem Trainingsgewicht sicherlich angenehmer ist.

SZ-Shrugs und Shrugs mit der SZ-Stange/Hantel gibt bei Google höchstens Verweise auf Trainingspläne, keine Ausführungsvideos.
Ich hoffe daher, dass meine Ausführung oben bildhaft genug ist.


Als Alternativ- bzw. Zweitübung kann ich dir Reverse Flys ans Herz legen. Entweder an der dafür vorgesehenen Maschine, mit 2 Kurzhanteln oder beidseitig an Kabelzugtürmen.