Behandle mal den ganzen Bereich um die Schulterblätter nach Triggerpunkten, also z.B. die Muskeln Supra/Infraspinatus, lat, levator, serratus, scalenes, teres m/m usw.. Das geht ziemlich gut mit einem Tennisball, über den du dann entweder in Rückenlage rollst, oder den du zwischen oberem Rücken und Wand stehend einklemmst bzw. hin- und herrollst. Wenn es daran nicht liegt, ab zum Arzt, dann kann es nämlich alles mögliche sein.