wieso denn bitte? wenn er am Mittwoch Beine machen würd dann wär das in Ordnung, so is natürlich schrott:

So kannst du vorgehen wenn du unbedingt so hochvolumig/frequent trainieren willst.

Mo: Brust/Rücken
Di: Arme/Schultern
Mi: Beine/Waden
Do: Brust/Rücken
Fr: Arme/Schultern
Mi: Beine/Waden
So: OFF


Einige old school BBer haben nach einer derartigen Aufteilung trainiert. Es ist an sich nicht schlecht, nur müssen es die Schultern eben wegstecken.

Du musst außerdem darauf achten Beim Brust/Rücken training die Arme und schultern so gut wie möglich ausschalten. Also, Neck press, Gestrecktes latziehen, Gironda Dips, Fliegende, weite Klimmzüge oder mit schlaufen arbeiten usw....

wenn du darauf achtest kann es klappen, ist wie gesagt eine sacher der Schultern.

Bei den Schultern solltest du dann auf drückübungen verzichten, Aufrechtes rudern, Seitheben, vorgebeugtes Seitheben, Frontheben usw, sind machbar.

Bei den armen würde ich großteils übungen in gedehnter position ausführen, so, dass die schulter weitgehend ausgeschaltet ist, sprich KEIN Engbankdrücken, keine stehenden curls usw, anstattdessen, scottcurls, schrägbankcurls, Pushdowns, ggf, noch French Press...

achte außerdem bei derartig hoher frequenz auf die dauer diener Trainingseiheiten, mehr als 50 min sollten die nicht dauern...

meide erzwungene wh´s geh nicht immer bis ans muskelversagen, trainiere im berreich 8-12 wh oder höher, meide kreuzheben und reguläre kniebeugen. sowas raubt dem zns zuviel....

wenn du das alles beachtest, ist es machbar so oft zu trainieren....jedoch solltest du alle 6 wochen für 1 woche pausieren...

da ich jedoch davon ausgehe dass du anfänger bist, würd ich dir raten dir einen basislastigen 2er split mit 4 einheiten die woche zuzulegen...