er hat in seinem alterniereden Grundplan zwar mehr versch. Drückübungen, dennoch ist das verhältnis von drück- und zugübungen, bezogen auf den Oberkörper, ausgeglichen.
Pro Einheit nämlich eine Drück- und eine Zugübung!
(dazu noch Kreuzheben und Kniebeugen, welche kombiniert den Unterkörper wohl genug fordern)

Ob LH-Rudern so notwendig zum Muskelaufbau ist, kann auch sehr kontrovers behandelt werden.
Einige schwören drauf und andere machen das Rudern vorwiegend um neben dem Rücken den Beinbizeps und den unteren Rücken/Torso statisch zu trainieren.

Ich würde allerdings auch mindestens einmal die Woche LH-Rudern, weil die Art der Belastung eine andere ist und die statische Komponente ebenfalls wichtig ist.

kannst ja sowas machen:

TE1:
Kreuzheben
Bankdrücken
UG-Klimmzüge

TE2:
Kniebeugen
Schrägbankdrücken
Lh-Rudern

TE3:
Kreuzheben
Schulterdrücken
UG-Klimmzüge

--> ich persönlich finde UG-Klimmzüge besser als die im OG. ist wohl geschmackssache. pro und contra gibt´s natürlich bei beiden Übungen.
kannst ebenfalls noch frontbeugen, enges BD, KH-Rudern oder sonstiges einbauen...
muss man schauen, wie es selbst am besten von der regeneration passt und was die individuellen schwächen sind.
an sich kann man bei einem alterniereden GP, wenn man ein wenig ahnung hat, wohl kaum was falsch machen.
musst nur auf deine regeneration achten, da du ja iin jder einheit den gesamten körper trainierst..