Aaaaah ja.....

Nach einem Trainingsplan war zwar nicht gefragt, aber trotzdem danke!


Zitat Zitat von terremoto
Der Krieg der 100 WH (Quelle: Muscle & Fitness; August 2009)

Drei-Tage-pro-Woche-Programm

Tag 1: Brust, Rücken, Trapezmuskeln, Bauch
Übung / Sätze / WH
Kurzhanteldrücken / 1 / 100
Liegestütze / 1 / 100
Fliegende / 1 /100

Vorgebeugtes Rudern / 1 / 100
Einarmiges Rudern / 1 / 100 (pro Arm)
Überzüge / 1 / 100

Kurzhantel-Schulterheben / 1 / 100

Crunches / 1 / 100

Tag 2: Deltas, Bizeps, Waden
Übung / Sätze / WH
Schulterdrücken / 1 / 100
Seitheben / 1 / 100

Kurzhantelcurls / 1 / 100 (pro Arm)
Schrägbankcurls / 1 / 100 (pro Arm)

Stehendes Wadenheben / 1 / 100
Sitzendes Kurzhantel-Wadenheben / 1 / 100

Tag 3: Beine, Trizeps, Bauch
Übung / Sätze / WH
Körpergewicht-Kniebeugen / 1 / 100
Kurzhantel-Ausfallschritte / 1 / 100 (gesamt)
Sissy-Kniebeugen / 1 / 100

Roll-in auf dem Trainingsball / 1 / 100

Liegendes Kurzhantel-Triezepsstrecken / 1 / 100
Bank-Dips / 1 / 100

Reverse Crunches / 1 / 100

das wesentliche bei der trainingsvariante ist: dass man versucht je übung einen satz mit hundert wh zu absolvieren. dies setzt natürlich voraus, dass man ein trainingsgewicht wählt, welches dafür leicht genug ist. wenn du vor erreichen der 100 wh-grenze ne pause brauchst, ist das ok. die dauer der pause sollte die noch zu absolvierenden wh in sekunden entsprechen. beispiel: wenn du bei einer übung nach 60 wh eine pause brauchst, machst du 40 sekunden pause. wenn du die einzelnen wh konzentriert und über den vollen bewegungsumfang ausführst, wirst spühren wie hart training mit leichtem gewicht sein kann.