Zitat Zitat von Fread
Ich hab das mit dem Daumen an den Markierungen in einem Video mal aufgeschnappt, heißt das also der Ringfinger muss auf dem Ring liegen? Das wäre doch extrem eng gegriffen für K3K Verhältnisse.
Raw oder nicht Raw kann ich wenig mitreden da ich noch nie etwas anderes als raw gemacht habe...

glaub mir, ist wirklich ein riesen unterschied. equipped kann man echt weit greifen, weil das shirt unten raus sehr viel schub entwickelt und die schulterbelastung (gefühlt) recht gering ausfällt. hart wirds dann erst weiter oben, weil das shirt da nicht mehr so viel schub hat.
mit shirt drückt man auch deutlich mehr, ~30kg bei einlagigem material sind da die norm. bei mir sinds 45kg mehr.


nee, ist der ringfinger. das ist im BVDK bzw IPF-reglement und im WPC gleich. beim WPC ist es allerdings noch erlaubt, unter vorbringung guter gründe, breiter zu fassen. die ganzen großen rekorde wie die von kennelly, mendelson etc sind alle beim wpc/wpo entstanden. beim IPF ist das soweit ich weiß verboten. auszug aus dem wpc-reglement: (da steht 81cm,dachte sind 82. )
The spacing of the hands shall not exceed 81cm, measured between the forefingers. The bar shall have circumferential machine markings or tape indicating this

maximum grip allowance. If the lifter should use an offset or unequal grip on the

bar, whereby one hand is placed outside the marking or tape, it is the lifter’s

responsibility to explain this to the head referee, and allow inspection of the intended grip prior to making an attempt. If this is not done until the lifter is on the platform for an official attempt, any necessary explanation and/or measurements will be done on the lifter’s time for that attempt. The reverse or underhand grip is permitted.