man sieht du bemüst dich,aber :

Kniebeugen:

-Auflagefläche der Hantel vom trainer kontrollieren lassen, sieht für mich im video ziemlich hoc aus

-Für menen Geschmack zu lange negaive und zu explosive positive Positive

-Versuch mal enger die Stange zu greifen,der engere Griff provoziert einen graden Rücken und lässt den richtigen Auflagepunkt der Hantel leichter finden.

-Ich weiß grade nicht wie diese starke bewegung deiner arme zustande kommt, evt. kann dir jmd anders da weiter helfen.

-Versuche noch etwas tiefer zugehen.Das kommt aber mit der Zeit von selbst wenn man das im hinterkopf behält.

-WICHTIG! bleib beim beugen ''im'' Ständer, es ist einfach sicherer.

------------------------------------------------------
Ich denke die Übung wirst du bald schnell sauber aufn Kasten haben!



Kreuzheben

Guck dir am besten erstmal ein paar videos mit guter Kritik auf Youtube an und vergleich die Ausführung mit der deiner. Ich denke da wirst du schnell deine eigenen Fehler rausfiltern.

ansonsten;
-hier würde ich dir emphehlen erstmal größere Scheiben zu nehmen!(40er oÄ)

-lange Hose ist empfhelenswert

-Rücken unbedingt grade und während der kompletten wiederholung unter Spannung halten

-Die Hantel bewegt sich quasi im 90grad winkel zum boden als wenn sie geführt wäre

-Startposition: Hantel recht nah an schienbein legen.Hantelstange etwas weiter als Schulterbreit(kann man sich drüber streiten,sumo kreuzheben,KDK Kreuzheben......) fassen>Rücken gerade,Schultern zurückgezogen>Gesäß soweit nachhinten bewegen bis du an dem Punkt angekommen bist,,wo du ohne die Hantel in der Hand nach hinten fallen würdest(MIT GERADEN RÜCKEN!!) . Das ist deine Startposition. Damit hat sich das dann auch erledigt, dass sich deine Kniee zwischen den Armen durchquetschen müssen.

-Hantelstange immer so nach wie möglich am Körper lang führen.

Bitte korrigiert und ergänzt mich falls ich was nicht korrektes geschrieben oder übersehen habe.


nicht böse verstehen,aber um eine kontrolle hast du ja gebeten.

Viel Spaß beim training

mfg extensa