
-
Hier mal eine einfache und vernünftige Erklärung
 Zitat von nebukadneza
Der Hauptunterschied liegt nicht nur in der Standweite. Beim Sumoheben kommt viel mehr Kraft aus der Hüfte und dem Quadrizeps, beim normalen Heben - egal wie weit der Stand ist - eher aus Beinbizeps und Rücken.
Den großen Unterschied macht wie tief man den Hintern nimmt und wie weit man die Zehen nach außen stellt.
Beim Sumoheben sind die Zehen so weit ausgestellt wie möglich und der Hintern ziemlich tief. Dadurch ist der Rücken fast aufrecht, was den Rückenstrecker natürlich entlastet.
Beim konventionellen Heben, oder je nach Technik auch im Semi-Sumostand, sind die Zehen weiter nach vorne gerichet (von 0-45°, nur ungefähr, beim Sumoheben sinds eher 45-90°) und der Hintern ist weiter oben. Dadurch hat man mehr Vorlage, wodurch man mehr Kraft aus dem Beinbizeps holen kann, aber auch der Rückenstrecker muss stärker arbeiten um den Rücken halbwegs gerade zu halten.
Quelle:
http://www.bambamscorner.com/board/s...n-t-12012.html
Ähnliche Themen
-
Von Dambo im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 07.04.2011, 00:18
-
Von RonAle im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 19.02.2010, 09:22
-
Von Silberdrache im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.07.2008, 18:38
-
Von omdiiii im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17.10.2005, 07:48
-
Von Die_City_Cobra im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.01.2005, 18:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen