Also Kohlenhydrate füllen Glykosespeicher, wenn die KH langkettige KH sind,
dauert das füllen bisschen länger (tieferer GI wert), und das auffüllen der Glykosespeicher und das verbrauchen dieser Energie sind im gleichgewicht
-> Glykosespeicher wird nicht überfüllt und das überschüssige wird nicht als Fett gespeichert.
Stimmt das bis jetzt?
Wenn du nur kurzkettige isst und dannach nix mehr, aber trotzdem Glucose verbrauchst, dann ist Verbrauch und Einlagerung auch im "Gleichgewicht"
Problem ist, dass dich kurzeCarbs weniger satt machen und du schneller wieder Hunger hast
Wenn die KH kurzkettig sind geht das Füllen sehr schnell (schneller als man normal tagsüber verbraucht -> überschüssiges als Fett gespeichert) und man hat mehr Zucker im Blut -> Insulinausstoss
???
dito
Wieso sagt man, Insulin ist stark anabol, ratet aber von kurzkettigen KH ab (ausser Postworkout)? Weil die Glykosespeicher normalerweise nicht "leer" (ganz leer sind sie ja nie) sind und man somit höchstwahrscheinlich über die Speicher hinaus isst?
du sollst ja nicht gleich Massen an Zucker zu dir nehmen. lediglich so viel, dass der Insulinspiegel hoch genug ist um ein anaboles Milieu zu erzeugen. "Gefüllt" werden die Glykogenspeicher mit komplexen Carbs. Aber wirklich leer sind die Muskelglykogenspeicher außerhalb einer Diät nie.
Wenn alles, was ich geschriben habe stimmt, würde ich draus schliessen, dass kurzkettige KH nach dem Training und am Morgen nach dem aufstehen in Ordnung sind, da die Glykosespeicher am Morgen wahrscheinlich auch leer sind.
Am besten wäre am Morgen eine Kombination aus kurz- und langkettigen KH, Glykosespeicher bisschen füllen mit kurzkettigen, und mit langkettigen Energie für die nächsten Stunden.
Habe ich alles richtig verstanden??
Du musst zwischen Leber und Muskelglykogen unterscheiden. Morgens sind nur die Lebrspeicher etwas angefressen. Da ist Obst, also Fruchtzucker effektiver zum "füllen", da Fruktose in ihrer Ketohexosenform nur in der Leber abgebaut werden kann. Alles ander läuft ehr über Normale Glykolyse. Also ist Obst am Morgen das einzig wirklich effektive. Nach dem Training sind ehr Muskelglykogenspeicher betroffen, darum normalen, stärkelastige Carbs (komplexe) zum "auffüllen"
Wieso darf man keine Fette in kombination mit KH nehmen?
von "dürfen war nie die Rede, nur sollte man besonders kurze Carbs mit zu vielen Fetten, besonders gesättigten meiden
Wohin gehen die Fette? Also Proteine gehen ja in die Muskel-, Haut,Haarzellen etc.
wohin wohl? Fettzellen natürlich
KH dienen als Energieträger und werden je nachdem in Fett umgewandelt um Energie für später zu speichern (bei konsum über Glykosespeicher).
Was passiert mit den Fetten?
Die werden über Lipogenese in die Fettzellen geschleust
Unterschied zwischen guten und schlechten Fetten?
schlecht: Transfette, gehärtete Fette.
gut: einfach ugs. Fette, mehrfach ugs. Fette, gute gesättiogte Fette (Eier, Käse, Rindfleisch, Butter
am besten: Omega 3 (auch mehrfach ugs.)
mfG
Lesezeichen