du darfst die übergangsphase (knieunterschieben) nicht vergessen. man zieht nicht in einem durch sondern macht 2 züge. erstmal zieht man bis über die knie, dann kommt die übergangsphase:

-leichtest nachbeugen der knie
-leichtes aufrichten des OK
-nach vorne schieben der hüfte

danach kommt erst der zweite zug, also das explosive hochspringen. wenn du das richtig machst sollte die hantel etwas oberhalb der mitte des Oberschenkelns diesen berühren und nicht am schambein.

Im gegensatz zum vorposter glaube ich eher das gegenteil-nämlich zu viel vorlage.


kann es sein, dass du erst die beine beugst (und dabei den oberkörper vorne lässt) und dann den zweiten zug quasi wie nen good morning also durch öffnen des hüftwinkels machst?

so sollte man den zweiten zug aber auf keinen fall machen. die knie sollten gebeugt und der OK aufrecht sein, dann springt man quasi nach oben und zieht auch die hantel recht gerade nach oben.

richtig: knieunterschieben, also strecken der hüfte bei gleichbleibendem oder sogar noch nachbeugendem kniewinkel, dann springen mit fast vertikalem OK

falsch: erst strecken der beine bei beihehalten der vorlage, dann endbeschleunigung durch hüftstreckung bei schon fast gestreckten beinen und vorgebeugtem OK der sich dann zum schluss aufrichtet.