Zitat Zitat von ProudBavarian
ich machs auch mit ca. 45 grad (bissl tiefer isses dann doch) zum boden und hab die knie auch leicht(!) angewinkelt. funktioniert bei mir einwandfrei.
Mach mal ein Video, an sich ist es einfach nur FALSCH..., aber sicherlich noch machbar, aber wenn man in die parallele kommen will mit entsprechender Bogenspannung und diese Position auch stabilisieren will. Und dann mit den Knien nach vorne geht rundet man zwangsläufig ein.

Winkel die Knie leicht an, und dann ca 45°.
So wird heutzutage gerudert und nicht anders
Aha und warum wird das HEUTZUTAGE so gemacht?
Es gibt sicherlich noch einige die Parallel rudern, nur weil einige zu Faul sind die entsprechende Übungsausführung dazu zu erlernen...
Viele treffen ihren Lat auch nicht mit dem schönen rudern....
Und Knie leicht anwinkeln ist an sich immer ein Fehler, RUDERN ist eine HüftBEUGübung wie Kniebeuge und Kreuzheben. Die Unterschenkel stehen dabei senkrecht.

lso ich hab noch nie jemanden gesehen der parallel zum Boden gerudert hat. Tiefer Winkel, ja, aber parallel Davon würd ich gern mal ein Video sehen....
Les dir am besten mal den ganzen WKM-Thread durch du stellst ja nur komische Fragen...

Und hier:
http://www.youtube.com/watch?v=5zFsa...layer_embedded


wozu wird wieder so pauschalisiert

es gibt nicht "die" art zu rudern , genauso wie es nicht wirklich "den" griff bei klimmzügen gibt

es setzt eben andere schwerpunkte , genauso wie ug und og

Joa stimmt schon...

ich ruder recht aufrecht , eher im yates rows stil

beim parallelen rudern würde der rückenstrecker wahrsch frühzeiten versagen

Sicherlich ist der Rückenstrecker hier ein schwaches Glied, aber mit entsprechende Spannung usw. und kein Kreuzheben zuvor/in der entsprechenden TE sicherlich kein großes Problem.

und naja... beine durchstrecken? gefühlt steigt damit die belastung im unteren rücken , leicht angewinkelt sollten sie mmn schon sein
Wer hat von Beine durchstrecken geredet? Wenn die Beine durchstreckt sind, kriegt man auch sicherlich keine Bogenspannung in den Rücken.