Einen Lockout gibts bei jeder Streckbewegung eines Gelenks, es ist das "feststellen" des Gelenks in komplett gestreckter Position. Man kann Knie "locken", die Hüfte, die Schultern, die Ellenbogen...

Beim Bankdrücken ist das erste drittel meist kein Problem, wenn dann nur, dass man nicht genug Speed für die restliche ROM mitbekommt. Aber generell verkackt man einen Drückversuch eher selten unten, meist passiert das bei 1/3 bis kurz vorm Lockout. Den Bereich kann man mit Boards oder höheren Sicherheitsablagen im Rack gezielt trainieren.

Rackpulls wurden ja schon erklärt. Ich würde noch anmerken, dass man Rackpulls gezielt mit weit höheren Gewichten macht als reguläres Heben, um das ZNS zu "schocken" - ähnlich wie Squat Lockouts oder Overloads.

Soviel vom Laien dazu.