Zitat Zitat von Skorn
Hey ich fände das eventuell etwas zuviel!
Problem ist nicht das Fischöl sondern das oft zur Konservierung verwendete Vitamin E! Welches in hohen Dosen schädlich ist!
Siehe dazu auch http://www.medizinauskunft.de/artike...1_vitaminE.php

Leinsamen sind eine gute pflanzliche Quelle für Omega3- Fettsäuren neben den Fischölkapseln!

Grüße,
Skorn
Fein.
Um auf die gleiche Dosis EPA und DHA aus Leinsamen zu kommen muss man aber schon sehr große mengen davon essen.
Die Umwandlungsrate von Alpha Linolensäure aus Pflanzlichen o3 Quellen in Eicosapentaensäre und Decosahexaensäure beträgt ca. 10%.
das heißt um auf 3g EPA/DHA zu kommen müsstest du 60ml Leinöl trinken bzw. 150g Leinsamen essen.
Um das zu erreichen müsstest du aber nur 10g Fischöl zu dir nehmen.

Zitat Zitat von PhilippAlex
Und überdosieren wird man Fischöl wohl nicht können. Das ist nur Fett! Das kann man mit Fischkonsum auch natürlich erreichen. So wie die Inuit, darüber kam man ja gerade auf die positiven Effekte des Fischöls!
Doch kann man

Erhöhtes Prostatakrebsrisiko
http://aje.oxfordjournals.org/content/173/12/1429

Atterienverstopfung & Leberverfettung (genau das Gegenteil von dem was bei einer sinnvollen Dosierung geleistet wird)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3214368/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19834009

Hepatoxische Wirkung in hohen Mengen
http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 6311002439
Außerdem stellen ugs. Fettsäuren immer freie Radikale dar.
Da o3 die meisten ugs. Doppelbindungen enthalten haben sie ein hohes Potential.
Freie Radikale müssen durch Antioxidantien stabilisiert werden, damit sie keinen Schaden anrichten.
Heißt also: Je mehr ugs Fette man zu sich nimmt, desto mehr Obst und Gemüse sollte man essen.

Alles bis 20g Fischöl ed halte ich bei einer ausgewogenen Ernährung für unbedenklich.