Leberkäse wäre wohl definitiv kein Ersatz, dann lieber mageres Rindfleisch oder sowas.

das Thema ist interessant, das Problem ist ja dass die Hähnchen teilweise Resistenzen gegen die Antibiotika bilden, und die können sich dann im Körper anreichern. Da wir die nicht verwerten können, wie die Makronährstoffe, von denen ca. 90% nicht direkt in Biomasse sondern in Energie oder Kot umgewandelt werden.

Ein resistenter Keim der aufgenommen wird, kann seine Erbinformation an andere Keime weitergeben und somit könnte man selber, wenn man genug solcher Keime gebildet hat, auch resistent gegen Antibiotika werden.

Allerdings sterben diese Keime beim Kochen ab, also wenn du den Fleisch gut durch brätst, dir nach dem Kochen sauber die Hände waschst und Sachen mit denen du das rohe Fleisch berührst sonst nirgendwo reinsteckst, kann dir eigentlich nichts passieren. Und selbst wenn musst du erstmal ein resistentes Hähnchen bekommen...

Es gibt auf jeden Fall gefahren, aber die Folgen lassen sich bei richtiger Handhabung verhindern Trotzdem ist ne einseitige Ernährung nur aus Hähnchen natürlich nicht optimal

Das ist was ich darüber mein zu wissen